Schneller Giftstoffabbau, das wohl Wichtigste bei jedem Teichmanagement. Nur so können wir uns täglich an gesunden und glücklichen Fischen erfreuen.
Perfektes Wasser. Gesunde Koi.
Erst eine großzügige biologische Aufbereitung macht das Teichwasser perfekt. Dank der modernen Aquakultur wissen wir heute, wie sehr sich dies auf das Wohlbefinden, das Wachstum und die Gesundheit unserer Fische auswirkt.
Auf dem richtigen
Weg
Die obere Rieselplatte verteilt das Wasser gleichmäßig im ganzen Filter. So wird von Anfang an das gesamte Filtermaterial genutzt.
Schmutzecken,
nein danke!
Durch die Zylinderform wird das Wasser optimal im Filter verteilt. Der gesamte Behälter und das Filtermaterial werden gleichmäßig durchströmt, somit haben Schmutzecken keine Chance.
Schmutz-ecken,
nein danke
Durch die Zylinderform wird das Wasser optimal im Filter verteilt. Der gesamte Behälter und das Filtermaterial wird gleichmäßig durchströmt, somit haben Schmutzecken keine Chance.
Die Kombination macht es aus.
Übersättigte und giftige Gase werden im oberen Rieselten des Bioturms entfernt und das Wasser wird mit Sauerstoff angereichert. Der stets geflutete untere Teil hat seine Stärke im Nitritabbau.
Klappe zu und fertig.
Um Geräusche auf das Minimum zu reduzieren und die Temperatur im Filter konstant zu halten, ist ein passender Deckel selbstverständlich bei jedem Bioturm inklusive.
Auf die Größe kommt es an!
Um Energie zu sparen und den Staudruck im Filter zu reduzieren, müssen Zu- / und Abläufe ausreichend groß dimensioniert sein. Neben den Standardgrößen, können die Anschlüsse auch ganz nach Ihren Wünschen gefertigt werden.
Wartungsfrei
Das Reinigen des Filters ist grundsätzlich nicht notwendig. Zum Schutz der wertvollen Bakterien, die sich im Filter angesiedelt haben, ist dies sogar möglichst zu vermeiden. Voraussetzung ist ein gut arbeitender Vorfilter, der den Grobschmutz abhält. So ist auch eine Standzeit von weit über einem Jahr kein Problem.